Wanderung netstal - weesen
9. april 2025
Netstal - Weesen
Mittwoch, 9. April 2025
Alle zusammen: fett; Wanderer: normale Schriftstärke; Kurzwanderer: Kursivschrift; Nichtwanderer
07:10 Uhr Treffpunkt Bahnhof Dübendorf / 07:15 Uhr Bahnhof Stettbach
07:20 Uhr Dübendorf ab mit S9 nach Stettbach an/ab 07:24 Uhr; Zürich HB an 07:32 Uhr, umsteigen im Hauptbahnhof Zürich auf Gleis 6
07:43 Uhr Weiterfahrt mit der S25 nach Netstal, Ankunft 08:41 Uhr
08:50 Uhr Kaffee + Gipfeli im Gasthof Bären, Landstrasse 26, 8754 Netstal, Tel. 055 640 15 60
09:30 Uhr Abmarsch für Wanderer. Auf der rechten Flussseite folgen wir dem “Glarner Planetenweg“. Wir passieren den ehemaligen Militärflugplatz Mollis, wo das Eidgenössische Schwinger- und Älplerfest (ESAF) 2025 stattfindet. Weiter gehts auf dem Escherkanal entlang bis zur Flussaufweitung „Chli Gäsitschachen“. Dort wechseln wir auf die Linke Flusseite bis zur Einmündung in den Walensee und weiter via Walensee und Seepromenande zum Ziel Weesen (See).
09:47 Uhr Abfahrt Kurzwanderer mit der S6 von Netstal nach Niederurnen, an 09:54 Uhr
Hier beginnen die Kurzwanderer ihren Teil der Wanderung. Der Weg führt via „Oberer und unterer Fabriggwijer“ nach Ziegelbrücke. Nun geht es gemütlich weiter alles dem Linthkanal entlang zur Linthpromenade in Weesen und zum Ziel Weesen (See).
12:45 Uhr Mittagessen im Restaurant Trattoria Walensee, 8872 Weesen, Tel: 055 616 16 04
Nichtwanderer sind herzlich willkommen und fahren selbständig.
15:30 Uhr Aufbruch zur Rückfahrt nach Ziegelbrücke, Zürich HB, Stettbach und Dübendorf
15:45 Uhr Abfahrt Weesen mit Bus 650 nach Ziegelbrücke, an 15:55 Uhr
16:00 Uhr Abfahrt Ziegelbrücke von Gleis 6 mit IR35 nach Zürich HB, Ankunft 16:48 Uhr Gleis 14
16:58 Uhr Zürich HB S9 nach Stettbach (Ankunft 17:06 Uhr) und Dübendorf (Ankunft 17:09 Uhr)
Profil
Kosten für Kaffee, Gipfeli, Apéro, Billett: mit GA CHF 11.00, mit Halbtax CHF 32.00, Vollzahler CHF 52.00
Ausrüstung: Dem Wetter entsprechende Kleidung, Wanderstöcke, Getränke
Wanderleiter: Köbi Eggenberger, 079 241 82 88 und Herbert Geiger, 079 671 75 63